
Über uns
Dr. Petri war Anfang der 1950er Jahre die erste von einem Arzt geführte Unternehmensberatung im Deutschen Krankenhauswesen.
In nahezu 70 Jahren und über 2 Generationen haben uns (Dr.med. Norbert Petri bis 1977 und Dr.med. Michael Petri bis heute) Führungsgremien und Träger von Kliniken im In- und Ausland Projekte anvertraut (siehe Referenzliste). Das gesammelte medizinische, planerische und kaufmännische Know-How wird in der klinischen Betriebsorganisation gebündelt und umgesetzt.
Wir analysieren die Probleme Ihrer Planung und Ihres täglichen Betriebes schnell, und kompetent und unterbreiten Ihnen in kürzester Zeit effektive und nachhaltige Lösungsansätze.
Neueste innovative Entwicklung ist unsere IMPRUUVE-App. Mit dieser Lösung sind wir für Sie noch schneller im Zugriff, können Sie auf Knopfdruck und in einer visuell unterstützten Form punktgenau sehr individuell beraten und unsere individuellen Empfehlungen bringen einen schnellen wie auch anhaltenden Nutzen. Probieren Sie es aus!
Wir beraten unsere Kunden bei allgemeinen wie auch existenziellen Problemen und Entscheidungen: baulich-funktionelle Struktur des Krankenhauses, Masterplanung, medizinische und nicht- medizinische Dienstleistungen, Personalbedarf, Prozess-Design und Planung, Ausstattung, Organisationsplanung, Betrieb, Investitionen, Umsätze und Kosten. Dabei stellt die Einbindung der Mitarbeiter durch Nutzergespräche seit Jahren einen ausgewiesenen Schwerpunkt dar.
Unsere Berater verfügen ausnahmslos über langjährige Beratungserfahrung in verschiedenen Fachgebieten wie Medizin, Architektur, Betriebswirtschaft, Kommunikationstechnologien, Forschung, Lehre, Medizintechnik und Wissensmanagement.
Wir sprechen die Sprache aller Beteiligten, und verstehen uns als
“Dolmetscher zwischen den Fronten”.

Dr. med. Michael Petri
Geschäftsführender Gesellschafter
Seit 1979 ist er Geschäftsführender Gesellschafter der Dr. Petri Hospital Consulting GmbH. Er verfügt über eine 45-jährige Erfahrung in der Beratung von Kliniken, öffentlichen, privaten, konfessionellen und freigemeinnützigen Krankenhausträgern, Regierungen und sonstigen Institutionen des Gesundheitswesens.
Dr. med. Michael Petri trat 1975 in das Krankenhauswissenschaftliche Institut Dr. Petri (KWI), Köln ein.
Seit 1979 ist er Geschäftsführender Gesellschafter der Dr. Petri Hospital Consulting GmbH. Er verfügt über eine 45-jährige Erfahrung in der Beratung von Kliniken, öffentlichen, privaten, konfessionellen und freigemeinnützigen Krankenhausträgern, Regierungen und sonstigen Institutionen des Gesundheitswesens. Zu seinen früheren Tätigkeiten gehörten führende Positionen bei der American Medical International (AMI) Los Angeles, der Suter + Suter AG Basel, und der Fresenius AG Bad Homburg. Nach der deutschen Wiedervereinigung, war Dr. Petri 1991-95 als Sonderberater des Sächsischen Staatsministers für Gesundheit tätig und leitete verantwortlich das gesamte 10 Mrd. DM Investitionsprogramm für Krankenhäuser und Altenpflegeheime.
Dr. Petri ist Arzt und Mitglied in mehreren repräsentativen Fachgesellschaften:
• Ärztekammer Nordrhein KöR.
• AKG im BDA – Arbeitskreis Gesundheit im Bund Deutscher Architekten
• Schmalenbach Gesellschaft e.V. – Deutsche Gesellschaft für Betriebswirtschaft
• Mitarbeiter im DIN-Normenausschuss Rettungsdienst und Krankenhaus, (NARK) für die Aktualisierung der DIN 13080
Netzwerk
Die Komplexität beherrschen: Die richtige Antwort auf jede Frage zu jeder Zeit.
Unsere Kunden stellen oft hochkomplexe und spezifische Fragen. Unser professionelles Netzwerk garantiert einmalige Expertise und die richtigen Antworten in jeder Situation.
Zusätzlich zu unseren breitgefächerten Kompetenzen, verfügt Dr. Petri Hospital Consulting GmbH über ein langjähriges und hochqualifiziertes Netzwerk von Experten, deren Leistungen wir bei Bedarf einbinden. Wir wissen welche Qualifikationen und Kernkompetenzen für den Erfolg eines beliebigen Projektes erforderlich sind und stellen unsere Spezialistenteams entsprechend zusammen. Verbunden mit unserer 60 jährigen Erfahrung in der Beratung und im Projektmanagement stellt dieses Modell sicher dass wir sowohl über die erforderlichen Ressourcen wie auch die Flexibilität verfügen, um selbst die größten und anspruchsvollsten Projekte durchzuführen.
Die Qualität und Effizienz unserer Expertenteams erfordert ein hohes Maß an Integrationsfähigkeit und Führungskompetenz welche wir durch unsere Erfahrung im Management von hochkomplexen Projekten gewährleisten.